Hier ist eine gängige Auswahl an Materialien, die im zahntechnischen Labor oder in der Praxis zum Einsatz kommen können.
Halten Sie mit Ihrem Behandler immer Rücksprache darüber welches Material nicht nur kosteneffizient, sondern auch am besten verträglich und langlebig ist um ein strahlendes Lächeln über Jahre hinweg zu gewährleisten. Wenn bei Ihnen eine Gebisssanierung ansteht wird Ihnen ihr Zahnarzt einen extra Besprechungstermin anbieten, falls nicht, fragen Sie ihn einfach danach.
Metalle :
Nicht-edles-Metall / NE / NEM
Gekennzeichnet wird dieser Werkstoff durch seine silberne Farbe und große Härte. Die Bestandteile der Legierungen sind hauptsächlich Chrom und Cobalt, aber auch Titan ist als reiner Werkstoff erhältlich. Die Biokompatibilität ist gut , ebenso wie die Haltbarkeit.
Kann verwendet werden für : Teleskopprothesen (Primär- und Sekundärteile) / Kronen / Brücken / Modellguss / Klammern aller Art
Edelmetall / Goldlegierung / EM
Bei EM handelt es sich um Goldlegierungen, diese sind je nach Silberanteil in Hochgold oder goldreduzierte Legierungen klassifiziert. Das Gold gibt dem Zahnersatz eine schöne satt gelb-goldene Farbe. Die Biokompatibilität ist sehr gut und durch die relative Weichheit des Goldes kann der Zahnersatz genau angepasst werden; so wird dessen Haltbarkeit erheblich verlängert.
Kann verwendet werden für : Teleskopprothesen (Primär- und Sekundärteile) / Kronen / Brücken
Biolegierungen:
Biolegierungen verzichten auf das Allergen Palladium und haben deswegen eine sehr gute Biokompatibilität.
Kann verwendet werden für : Teleskopprothesen (Primär- und Sekundärteile) / Kronen / Brücken / Modellguss / Klammern aller Art
Vollkeramik :
Zirkoniumoxid / Zirkon / ZrO2
Zirkon ist ein monolithisches Material und ein sehr harter Werkstoff, der auch ohne keramische Verblendung auskommt da er eine natürliche Zahnfarbe hat. Entsprechende Charakteristika können eingefärbt werden. Kronen und Brücken ohne Verblendung werden eher im Seitenzahnbereich eingesetzt, da sie weniger transluzent sind und das die natürliche Ästhetik der Frontzähne stören könnte.
Glaskeramik / EMAX / Lithiumdisilikat
Glaskeramik hat eine etwas niedrigere Härte als Zirkon und wirkt natürlicher da es eine gewisse Transluzenz aufweist und individuell eingefärbt und gebrannt werden kann. Die Haltbarkeit ist vor allem im Frontzahnbereich sehr gut.
Kunststoffe :
PMMA / MMA
Das ist die Zusammensetzung des rosa Kunststoffs, den man von den herkömmlichen Prothesen kennt. Je nach Gestaltung kann der Kunststoff individuell dem Zahnfleisch entsprechend eingefärbt werden um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen. Der Kunststoff enthält Allergene ( Monomer), die für Anwender und Prothesenträger schädlich sein können. Hierbei ist es wichtig den Anweisungen über Reinigung und Lagerung von Zahnarzt und Hersteller Folge zu leisten.
Den Kunststoff findet man unter anderem bei Totalprothesen, Modelgüssen, Interimsprothesen oder Abdeckungen von palatinalen Löchern.
Nylon / Valplast
Prothesen aus Nylon zeichnen sich durch ihre Flexibilität und daraus resultierende Unzerstörbarkeit aus. Ein weiterer Pluspunkt ist die Abwesenheit von Monomer, deswegen ist dieser Werkstoff sehr gut für Allergiker und empfindliche Personen geeignet.
Valplast wird verwendet für Interimsprothesen, aber auch für Totale Prothesen